Solarspeicher für deine PV-Anlage

Optimiere deinen Selbstverbrauch und genieße deine Unabhängigkeit

Der Stromspeicher für Solarlover

Du hast dir eine Photovoltaikanlage gekauft – klasse! Dann solltest du jetzt mit einem Stromspeicher nachrüsten. Ein Speicher macht dich noch unabhängiger und hilft dir, auch nachts oder bei schlechtem Wetter deinen selbst produzierten Strom zu nutzen. Wir von den Pfalzwerken zeigen dir, wie das geht.

Deine Vorteile der Speicherlösungen

Maximale Unabhängigkeit

Nutze deinen selbst erzeugten Strom, 
wann immer du ihn benötigst.

Langfristige Sicherheit

Schütze dich vor Schwankungen am Strommarkt.

Nachhaltigkeit im Alltag

Leiste einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz durch die effiziente Nutzung deines eigenen Stroms.

Strompeicher kaufen

Warum ein Stromspeicher deine Unabhängigkeit erhöht

Eine Photovoltaikanlage liefert dir tagsüber, wenn die Sonne scheint, den meisten Strom. Doch was passiert, wenn die Produktion geringer ist, etwa in den Abendstunden, nachts oder bei schlechtem Wetter?

Ohne einen Batteriespeicher für deine Photovoltaikanlage musst du in diesen Zeiten Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen. Ein intelligenter Stromspeicher löst dieses Problem: Er speichert den überschüssigen Strom, den deine PV-Anlage tagsüber erzeugt und der nicht sofort verbraucht wird.

So kannst du deinen selbst produzierten Strom auch nachts oder bei bewölktem Himmel nutzen und reduzierst deinen Bezug von teurem Netzstrom erheblich. Das macht dich nicht nur unabhängiger von Energieversorgern, sondern schont langfristig auch deinen Geldbeutel.

Unser Speicherangebot für dich*

5,5 kwH oder 11 kwH Speicher

SpeicherPur

Erweitere deine PV-Anlage um einen Energiespeicher zu einem zukunftssicheren Komplettsystem.
Unser SpeicherPUR-Paket enthält für dich:

SpeicherPUR

ab 4.699€
  • Inidividuelles Beratungsgespräch mit unseren Solar-Expertinnen und -experten
  • SpeicherPUR in der Variante S, M oder L mit 6, 12 oder
    18 kWh Speicherkapazität
  • Installation an die bestehende PV-Anlage in der Regel innerhalb von 4 Wochen ab Auftrag
  • Technische Abnahme am gleichen Tag der Installation

*Voraussetzung: Die Nachrüstung ist technisch nach aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen machbar.

SpeicherPlus

Noch mehr Flexibilität für dein Zuhause – mit Speicher und Wallbox. Lade dein Fahrzeug bequem und nachhaltig zuhause auf.
Unser SpeicherPLUS-Paket enthält für dich:

SpeicherPLUS

ab 5.659€
  • Individuelles Beratungsgespräch mit unseren Solar-Expertinnen und -experten​
  • SpeicherPUR in der Variante S, M oder L mit 6, 12 oder 18 kWh Speicherkapazität und einer 22 kW Wallbox
  • Installation an die bestehende PV-Anlage in der Regel innerhalb von 4 Wochen ab Auftrag
  • Technische Abnahme am gleichen Tag der Installation
Empfehlung

*Voraussetzung: Die Nachrüstung ist technisch nach aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen machbar.

Downloads: technische Datenblätter

Deine Experten für PV-Speicher aus der Region: Die Pfalzwerke

Wir von den Pfalzwerken sind dein kompetenter Partner, wenn es um die optimale Nutzung deiner Photovoltaikanlage geht. Wir zeigen dir, wie du deinen selbst produzierten Strom maximal effizient einsetzen und mit einem passenden Speicher deine Unabhängigkeit deutlich steigern kannst. Von der individuellen Beratung über die Planung bis zur Installation stehen wir dir zur Seite.

Interessiert, wie ein Stromspeicher deine Energieautarkie revolutionieren kann? Kontaktiere uns noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Dach Solar Sonne

Kosten und Nachrüstung: Was du wissen solltest

Die Kosten für einen Speicher deiner PV-Anlage sind in den letzten Jahren deutlich gesunken, was die Investition immer attraktiver macht. Die genauen Preise für einen 5,5 kWh oder 10 kWh Stromspeicher variieren je nach Hersteller, Technologie und Installationsaufwand. Es gibt verschiedene Speichersysteme auf dem Markt, die sich in Kapazität, Wirkungsgrad und Lebensdauer unterscheiden.

Du hast deine Photovoltaikanlage bereits installiert und fragst dich, ob du einen Speicher für deine PV-Anlage nachrüsten kannst? Ja, das ist in den meisten Fällen problemlos möglich! Moderne Speichersysteme lassen sich flexibel in bestehende PV-Anlagen integrieren. Ob du bereits eine neue oder eine ältere Anlage besitzt, wir beraten dich gerne über die besten Nachrüstoptionen.

frau lacht sonne heart

Solala oder Solar? Vertrau auf die Experten.

Seit über 111 Jahren sind wir die Energieexperten in der Pfalz. Du suchst nach einer Solaranlage? Perfekt! Wir kennen die Region und ihre Besonderheiten wie unsere Westentasche. Mit uns findest du den idealen Standort für deine Anlage und profitierst von unseren regionalen Förderprogrammen. Lass uns gemeinsam deine ganz persönliche Energielösung entwickeln!

Dekra Zertifikat PSG

Seit über 111 Jahren für die Region da.

Mit unserer Power aus der Pfalz machen wir dich bereit für eine sonnige Zukunft. Seit über 111 Jahren versorgen wir die Region mit Strom. Jetzt machen wir deine Solarträume wahr.

Regional, transparent, individuell

… das sollte den PV-Anbieter für Familie Specht auszeichnen. Und damit haben sie bei den PFALZWERKEN ins Schwarze getroffen. Vom ersten Interessengespräch über die Planung bis hin zur Installation waren und sind wir an ihrer Seite.

Das Ziel? Eine nachhaltige, umweltbewusste Art der Stromerzeugung – und gleichzeitig die Unabhängigkeit von Stromkosten. Mit der individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte PV-Anlage hat Familie Specht das auch erreicht: Die Solarmodule und das passende Inselsystem können bei Bedarf das gesamte Stromnetz im Haus abdecken. Selbst bei Stromausfall gibt es dank Energiemanagement Notstrom – gut für die Versorgungsicherheit, den Geldbeutel und selbstverständlich auch die Umwelt.

Icon Familie
Haushalt mit

3 Personen

icon Solaranlage und Stromverbrauch
Stromverbrauch

2.500 – 4.500 kWh

con Stromausfall
Bei Stromausfall

24h versorgt

icon Solaranlage und Stromverbrauch
Im Jahr

1300€ Kostenersparnis

Für dich , deine Liebsten und die Umwelt

Wir von den PFALZWERKEN unterstützen dich bei der Umstellung auf erneuerbare Energien mit unserem Angebot.

Steigere mit deiner Photovoltaikanlage inklusive Speicher deinen Verbrauch an eigens generiertem Solarstrom und erreiche deine persönlichen und globalen Klimaziele.

vater kind auf schulter
vater kind auf schulter

Bereit für den SPeicher für deine PV-Anlage?

Oder hast du noch ein paar Fragen? Kein Problem. Hier im FAQ haben wir die meistgestellten Fragen für dich zusammengefasst. Bei weiteren Anliegen kannst du dich jederzeit an unsere Solarprofis wenden, wir freuen uns, dir helfen zu können.

Unsere Angebote SpeicherPUR und SpeicherPLUS richten sich an Besitzer*innen von PV-Anlagen, die ihre Anlage noch effizienter nutzen und nachrüsten möchten. Das Angebot SpeicherPUR enthält einen Energiespeicher in den Varianten S (5,5 kWh) oder M (11 kWh), inklusive Beratungsgespräch, Installation, Anschluss und technischer Abnahme. Das Angebot SpeicherPLUS enthält zusätzlich zum Angebot SpeicherPUR eine Wallbox (11 kW oder 22 kW mit 4,5 m oder 6,5 m Netto-Kabellänge) für Interessenten die parallel ihr E-Auto aus dem gespeicherten Solarstrom bequem zuhause laden möchten. 

Energiespeicher sind grundsätzlich für Haushalte sinnvoll, die sich unabhängiger vom volatilen Strommarkt machen möchten. Die Preise für Speicher sind in den letzten Jahren stark gesunken, das Nachrüsten einer bestehenden Anlage kann sich lohnen. Durch die optimale Nutzung der selbst erzeugten Energie wird ein zusätzlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet. 

Ein Energiespeicher speichert den überschüssigen Solarstrom, den die Photovoltaikanlage tagsüber produziert. Dieser Strom wird in Batterien gespeichert und steht zur Verfügung, wenn die Sonne nicht scheint oder der Strombedarf höher ist. Der Speicher wird automatisch gesteuert und sorgt dafür, dass zuerst der gespeicherte Strom genutzt wird, bevor auf Netzstrom zugegriffen wird. Dies maximiert den Eigenverbrauch und reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz. 

Ein Energiespeicher speichert und nutzt überschüssig produzierten Solarstrom, statt Netzstrom zu beziehen. Dies erhöht den Eigenverbrauch und senkt langfristig die Kosten. Die Investition in den Speicher wird amortisiert und die Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen verbessert sich. Die Nutzung des selbsterzeugten Solarstroms ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll, da sie den CO2-Fußabdruck reduziert. Die CO2-Emissionen für den Bedarf an Netzstrom können mit Hilfe unserer Ökostrom-Tarife effizient reduziert werden: https://www.pfalzwerke.de/privatkunden/strom/oekostrom 

Mit einem Speicher kann eine Autarkiequote von bis zu 70-80 % erreicht werden, abhängig von der Anlagengröße und dem Stromverbrauch. Die Speicherung von überschüssigem Solarstrom deckt einen Großteil des Energiebedarfs und reduziert die Abhängigkeit vom Netzstrom. Eine komplette Unabhängigkeit von anderen Stromquellen ist generell möglich, jedoch unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Kriterien nicht realistisch. Neben den Bedingungen vor Ort spielen auch Überlegungen, das eigene Energieprofil durch z. B. Zubau einer Wärmepumpe anzupassen, eine Rolle. Die Pfalzwerke bieten individuelle Angebote zu Wärmepumpen oder auch Ökostrom-Tarifen unter https://www.pfalzwerke.de/privatkunden

Für die Lebensdauer eines Energiespeichers ist der Nutzungsgrad bzw. die Nutzungshäufigkeit relevant. Dabei werden Lade- und Entladevorgänge berücksichtigt, die sich unter Anbindung von Wärmepumpe, Wallbox, etc. signifikant erhöhen können. Durch die Erhöhung des Nutzungsgrades wird die gesamte Anlage wirtschaftlicher. Die Wartungsanforderungen sind generell gering und beschränken sich meist auf Software-Updates und gelegentliche Überprüfungen der Anlage, um eine gleichmäßige, optimale Leistung sicherzustellen. 

Auf dem Markt sind Energiespeicher mit unterschiedlichen Kapazitäten erhältlich. Die Größe des benötigten Speichers muss individuell ermittelt werden. Die Größe der PV-Anlage, Nutzungsverhalten und Jahresstromverbrauch sind einige wichtige Kriterien für eine zielführende Auswahl des richtigen Energiespeichers. 

 

Hausbesitzer*innen können unterschiedliche Förderungen für die Errichtung einer Photovoltaikanlage geltend machen: Nach dem EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) erhalten Anlagenbetreiber*innen für jede ins öffentliche Stromnetz eingespeiste Kilowattstunde Strom grundsätzlich eine Vergütung vom Staat. Diese richtet sich nach dem Jahr der Inbetriebnahme. Weitere Informationen dazu gibt es in unserem Blogbeitrag zum Thema EEG-Einspeisevergütung. 

Viele Städte und Gemeinden bezuschussen PV-Anlagen. Der Fördermittel-Manager der Pfalzwerke Netz AG prüft, ob es auch in der eigenen Gemeinde Förderungen gibt. Ein ergänzender Blick auf die Website der Kommune ist sinnvoll, da nicht alle Neuerungen im Fördermittel-Manager gelistet sind. Ein Check lohnt sich! https://www.pfalzwerke-netz.de/kundenservice/onlineservice/foerdermittelmanager 

Die Nachrüstung eines Energiespeichers dauert in der Regel ein bis zwei Tage. Ein Fachbetrieb stellt die elektrischen Verbindungen her und passt bei Bedarf die Elektroinstallation an. Ausreichend Platz für die Installation ist sicherzustellen. Auch wenn generell keine elektrischen Anpassungen notwendig sind, können wir sie ohne vorangegangene Prüfung der örtlichen Gegebenheiten nicht vollkommen ausschließen. Der Betrieb der Photovoltaikanlage wird dabei kaum beeinträchtigt, sodass die Nachrüstung schnell und effizient erfolgt. 

Der produzierte Strom geht zunächst in den Haushalt und wird verbraucht. Der überschüssige Strom wird dann in den Speicher geladen. Ist der Speicher voll, wird der Strom ins Netz eingespeist und vergütet. Dadurch wird die Nutzung des selbst erzeugten Stroms maximiert und zusätzlich von der Einspeisevergütung profitiert.

Ein Speicher mit Notstromfunktion (optional) sorgt dafür, dass wichtige Geräte auch bei einem Netzausfall temporär über die vorhandene Kapazität des Speichers weiterbetrieben werden können. Dies bezieht sich auf Geräte in unmittelbarer Nähe zum Speicher, die innerhalb der max. Leistungswerte des Notstromsystems arbeiten und über einen herkömmlichen Schuko-Stecker anbindbar sind. Das bietet zusätzliche Sicherheit und Unabhängigkeit, um temporär auf externe Stromquellen verzichten zu können. Ein solares Nachladen ist nicht möglich.

Der Versorgungszeitraum des Energiespeicher-Stroms ist individuell. Sie basiert auf der Kapazität und der Leistungsfähigkeit der gesamten Anlage und dem Verbrauchsverhalten. 

Speicher Anfrage

Speichere deine Energie!

UNSERE SOLAREXPERTEN BERATEN DICH GERNE

Anrede
Zu welchem Produkt möchtest du beraten werden?
Datenschutz